Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Die Bedeutung guter Erholung

Abendernährung für besseren Schlaf
Wie bereits erwähnt, ist eine der Hauptursachen für Schlaflosigkeit bzw. für eine unterbrochene und quälende Ruhe eine falsche Angewohnheit direkt am Tisch. Das hektische Leben unserer Tage führt dazu, dass wir tagsüber hastig und in unzureichenden Mengen essen und dann beim Abendessen, wenn wir müde, aber normalerweise in der Familie mit unseren Lieben vereint und entschieden entspannter sind, den Binge of Life probieren. Lebensmittel auf Proteinbasis halten uns in der Regel wach, weil sie die Gehirnaktivität anregen und, wenn sie vor dem Schlafengehen im Überfluss eingenommen werden, sehr lästiges Sodbrennen verursachen können. Durch die Ernährung mit fettfreien und kohlenhydratreichen Lebensmitteln wird das Gehirn jedoch in eine Art Standby-Modus versetzt, der die Entspannung und den Wunsch nach Schlaf erleichtert. Anders als bei der klassischen mediterranen Ernährung wäre es also sinnvoller, zum Frühstück und Mittagessen eiweißhaltige Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier und Käse zu essen, während zum Abendessen das deutlich leicht gewürzte Nudelgericht übrig bleibt.Lebensmittel, die vor dem Schlafengehen vermieden werden sollten
Koffein und Thein sind ziemlich aufregende und stimulierende Substanzen, daher wird dringend davon abgeraten, wenn sie vor dem Schlafen eingenommen werden, und vor allem für Menschen, die an Schlaflosigkeit leiden und von diesen Stimulanzien stärker betroffen sind (sie sind nicht für alle gleich). Um sich wirklich auszuruhen, ist es notwendig, in die tiefsten Schlafstadien einzutreten, und Substanzen wie Koffein erlauben uns dies nicht. Ergebnis? Selbst nach acht oder neun Stunden im Bett fühlen wir uns noch müder als vor dem Zubettgehen. Alkohol neigt auch dazu, zu erregen, anders als man denken könnte, daher wird es nicht zum Abendessen empfohlen. Da wir ziemlich harntreibend sind, würden wir sogar riskieren, mitten in der Nacht aufzuwachen, um auf die Toilette zu gehen. Ein paar gute Ratschläge…- Essen Sie wenig, leichtes und eiweißfreies Abendessen
- Nie nach 17 Uhr Kaffee trinken und abends generell wenig Flüssigkeit zu sich nehmen
- Höchstens ein Glas Wein (vorzugsweise Rotwein) pro Mahlzeit
- Wenn Sie Snacks vor dem Schlafengehen lieben, wählen Sie solche mit einem hohen Kalziumgehalt, der die Entspannung fördert